Archiv der Kategorie: Allgemein

Sommerzeit ab 1. Mai 1916

Schon im Verlauf des Jahres 1915 wurden in Deutschland Brennstoffe knapp. In den Großstädten Berlin und München z.B. war schon im Herbst 1914 der Gasdruck im Stadtgasnetz reduziert worden, die Straßenlaternen wurden ganz oder teilweise abgeklemmt. Um wenigstens von Frühjahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Heimatfront, Postkarten | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sommerzeit ab 1. Mai 1916

Fröhliche Kriegsostern!

1913 1914 1916 1917 1917

Veröffentlicht unter Alles Gute!, Allgemein, Postkarten | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Fröhliche Kriegsostern!

Wer darf den Krieg fotografieren?

Man findet ja immer noch auf Flohmärkten Amateurfotos im Postkartenformat aus dem Ersten Weltkrieg, und in den meisten Familien gibt es noch im Keller oder auf dem Dachboden diese kleinen Kästchen mit Fotos von Opa, Uropa oder Uronkel im Ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, An der Front, Fotos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Wer darf den Krieg fotografieren?

Der Kaiser

Über den Kaiser ist doch schon alles gesagt worden. Deswegen soll er nur noch einmal selber zu Wort kommen. Zu Weihnachten 1916 sendet Seine Majestät der Kaiser einen Weihnachtsgruß an das Deutsche Volk und lässt diesen millionenfach auf Postkarten drucken. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Postkarten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Der Kaiser

Deutscher Frühling 1915

In Münster gibt es wie in vielen anderen deutschen Städten eine Kommission „Straßennamen“, die der Frage nachgeht, ob Straßen umbenannt werden sollen. In letzter Zeit gab es immer wieder hitzige Debatten um den Namen Hindenburg, aber meistens geht es um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Heimatfront, Kriegsverherrlichung | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Deutscher Frühling 1915

Krieg im Garten

Rasen war gestern. Mit diesem Satz stellt Christa Müller auf ihrem Blog das Urban Gardening vor – die Rückkehr der Gärten in die Stadt. http://www.urban-gardening.eu/category/blog/ Immer mehr Museen und Theater in Deutschland – so schreibt sie – entdecken das urbane … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Heimatfront, Postkarten | Kommentare deaktiviert für Krieg im Garten

Truppenverpflegung

Wie haben sich die Soldaten im Krieg ernährt? Ein Sammelbild der Firma Liebig’s Fleisch-Extrakt klärt uns darüber auf. In einer Feldbäckerei werden die Brote wie in einem Backhaus auf dem Bauernhof in den Ofen geschoben und nach kurzer Zeit knusprig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, An der Front, Heimatfront | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Kriegspredigten 1914/1915

August 1914. Die deutsche Bevölkerung scheint in einen kollektiven Rausch zu verfallen. Vor allem Hochschullehrer, Künstler, Schriftsteller, aber auch die Vertreter der beiden großen Kirchen teilen diese Kriegsbegeisterung. Bischöfe, Theologieprofessoren und Gemeindepfarrer – sie alle begrüßen fast ausnahmslos diesen Krieg, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Heimatfront, Kriegsverherrlichung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Kriegspredigten 1914/1915

Heldenpoesie und Wirklichkeit

Fast alle Deutschen hatten im Ersten Weltkrieg verwundete oder gefallene Männer im Familien- und Freundeskreis zu beklagen. Tod und Trauer, Hunger und seelischer Schmerz  waren jahrelang die hartnäckigen Lebensbegleiter in den Familien. Wir fragen uns: Müssen die Menschen damals nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, An der Front, Fotos, Helden, Postkarten | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Heldenpoesie und Wirklichkeit

Guillaume Apollinaire

In den Krieg gegen Deutschland zu ziehen, war für Guillaume Apollinaire mehr als eine patriotische Pflicht. Man könnte sagen, es war die Gelegenheit, auf die er immer gewartet hatte, um Frankreich seine Liebe zu beweisen.  Gleich nach Beginn des Ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, An der Front, Fotos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Guillaume Apollinaire