-
Neueste Beiträge
Archive
- Oktober 2019
- Juni 2019
- März 2018
- Februar 2018
- April 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Schlagwörter
- 1914
- 1915
- 1916
- 1917
- 1918
- Afrika
- Antikriegsbilder
- Belgien
- Blaue Reiter
- Briefe
- Buchtipps
- Carl Melchior
- Erinnerungskultur
- Feldgrau
- Feldpost
- Fotografie
- Frankreich
- Franz Marc
- Frauen
- Friedhöfe
- Front
- Heimat
- Held
- Hindenburg
- Kaiser
- Kriegskinder
- Kriegspredigten
- Künstler
- Landsturm
- Lebenszeichen
- Leonhard Frank
- Mohnblume
- Poppy Day
- Postkarten
- Schützengraben
- Soldaten
- Steckrübenwinter
- Tagebuch
- Truppenverpflegung
- Vaterland
- Verdun
- Versailles
- Weihnachten
- Wennerberg
- Wertheim
Schlagwort-Archive: Frankreich
Erinnern oder vergessen?
Die Briten, Franzosen und Belgier erinnern jedes Jahr am 11. November an den Waffenstillstand von 1918 und begehen landesweit Schweigeminuten. Im nationalen und sozialen Gedächtnis der Deutschen spielt der Erste Weltkrieg eher eine untergeordnete Rolle. Es sei denn, wir haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gedenktage, Gegen den Krieg!
Verschlagwortet mit 1916, Erinnerungskultur, Frankreich, Künstler, Lebenszeichen, Mohnblume, Poppy Day, Schützengraben, Weihnachten
1 Kommentar
Mit dem Fahrrad an die Front
Stellungskrieg – diesen Begriff kennen wir ja und verbinden damit die Kämpfe bei Verdun oder an der Marne. War man nicht im Schützengraben, nannte man das gegenseitige Töten Bewegungskrieg. Man musste ja erst einmal von zu Hause weg, und zwar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, An der Front
Verschlagwortet mit 1914, Frankreich, Front, Verdun
Kommentare deaktiviert für Mit dem Fahrrad an die Front
Tornister tragen und ertragen
In Frankfurt wurde gleich zu Beginn des Krieges die große Festhalle auf dem Messegelände beschlagnahmt. Die Militärverwaltung machte daraus eine Kleiderkammer. Wo vorher noch Sechstagerennen, Ausstellungen und der Circus Sarrasani die Massen angelockt hatten, standen jetzt tausende junger Männer Schlange. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, An der Front
Verschlagwortet mit 1914, Belgien, Frankreich, Front, Schützengraben, Soldaten
Kommentare deaktiviert für Tornister tragen und ertragen
Fräulein Feldgrau
Versenden und Sammeln von Ansichtskarten war schon vor dem 1. Weltkrieg eine sehr beliebte Beschäftigung. Vor allem wer auf Reisen war, schickte die schnelle Karte. In Großstädten wurde bis zu dreimal am Tag die Post ausgeliefert. Ab August 1914 begann eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, An der Front, Die Frauen, Postkarten
Verschlagwortet mit Belgien, Feldgrau, Frankreich, Kaiser, Vaterland
Kommentare deaktiviert für Fräulein Feldgrau