-
Neueste Beiträge
- Asyl für Luftmenschen?
- Das Menschenschlachthaus
- We are making a new world
- Vortrupp für eine bessere Welt
- Der Krieg ist aus. Für die Frauen geht er weiter.
- Die Mobilmachung der Deutschen Frau
- Briefe aus dem Niemandsland
- Bilder lügen: Zwei Ausstellungen in Hamburg
- Rathenau – mein Gott, Walther!
- Was bringt das neue Jahr?
- Hoffentlich geht es Dir gut!
- Erinnern oder vergessen?
- Frieden: 1916 im Angebot
- Mein Großvater zieht mit seinem Pferd in den Krieg
- Vergessen, nicht verjährt. Zum 100.Todestag eines deutschen Impressionisten.
- Eine Frage der Hygiene
- Sag mir, wo die Männer sind
- Ein Gedicht zum Weinen?
- Ein Schnappschuss für die Heimat
- Noch’n Gedicht
- Hamburger Kriegsbuch 1914
- Auf dem richtigen Pfad/On the right path
- Sammelleidenschaft 1915
- Wer opfert sich?
- Weihnachtshass 1915
Archiv
- März 2018 (2)
- Februar 2018 (2)
- April 2017 (4)
- Februar 2017 (1)
- Dezember 2016 (5)
- November 2016 (2)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (5)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (2)
- April 2015 (2)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (9)
- Dezember 2014 (4)
- November 2014 (2)
- Oktober 2014 (2)
- September 2014 (1)
- August 2014 (4)
- Juli 2014 (1)
- Juni 2014 (1)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (5)
- März 2014 (4)
- Februar 2014 (7)
- Januar 2014 (4)
Schlagwörter
1914 1915 1916 1917 1918 Belgien Blaue Reiter Briefe Buchtipps Chlorgas Erinnerungskultur Feldgrau Feldpost Flanders' Fields Frankreich Franz Marc Frauen Friedhöfe Front Hamstern Heimat Held Hindenburg Kaiser Kriegskinder Kriegskrüppel Kriegspredigten Künstler Landsturm Lebenszeichen Leonhard Frank Mohnblume Poppy Day Postkarten Schützengraben Soldaten Steckrübenwinter Tagebuch Truppenverpflegung Vaterland Verdun Versailles Weihnachten Wennerberg WertheimNewStatPress
_
Archiv der Kategorie: Gegen den Krieg!
When the Lamps Went Out
Nicht nur in Deutschland wurde in 2014 flächendeckend an den Ersten Weltkrieg erinnert. In Belgien, Frankreich und England gibt es genauso wie bei uns zahlreiche Ausstellungen, Fernsehdokumentationen und Publikationen zu diesem Jahrhundertereignis. Die Tagebücher von Kriegsteilnehmern werden veröffentlicht und das … Weiterlesen
Eine Art Vermächtnis
Es soll hier von einem Soldaten erzählt werden, der seine Pflicht für das Vaterland tat. Ein ganz normaler Soldat, der 1914 in den Krieg ziehen musste und wie die meisten sein Leben verlor. Aber etwas Besonderes hebt ihn aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, An der Front, Fotos, Gegen den Krieg!, Helden, Postkarten
Verschlagwortet mit Belgien, Soldaten, Tagebuch, Vaterland, Wertheim
Kommentare deaktiviert für Eine Art Vermächtnis
Anti-Kriegsbilder
1931 erschien im Transmare Verlag, Berlin, ein besonderes Buch, das nur aus Fotos bestand. Der Titel: 1910-1930, Zwanzig Jahre Weltgeschichte in 700 Bildern. Das Bildmaterial wurde seinerzeit von Sandor Márai und Lászlo Dormándi zusammengestellt. Das Buch wurde 1938 von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, An der Front, Fotos, Gegen den Krieg!
Verschlagwortet mit Antikriegsbilder, Künstler, Verdun
Kommentare deaktiviert für Anti-Kriegsbilder
In Flanders‘ Fields
Auf der documenta 12 gab es nur für kurze Zeit ein vergängliches Kunstwerk zu sehen. Direkt vor dem Fridericianum hatte die kroatische Künstlerin Sanja Ivekovic ein Mohnblumenfeld angelegt. Wochenlang wurde der Friedrichsplatz in ein leuchtendes Rot getaucht. http://www.documenta11.de/1049.html?&L=0 Mohn blüht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, An der Front, Gegen den Krieg!, Helden
Verschlagwortet mit Belgien, Flanders' Fields, Künstler, Mohnblume, Poppy Day
Kommentare deaktiviert für In Flanders‘ Fields